Die Beratung und Erstellung von Projektanträgen auf Finanzierung durch die EU-Struktur- und Investitionsfonds umfasst mehrere Phasen:
1. Überprüfung der Wirtschaftlichkeit des Projektantrags
Alle Aufforderungen zur Gewährung von Zuschüssen aus den EU-Struktur- und Investitionsfonds werden von den federführenden Ministerien angekündigt. In jeder Aufforderung wird festgelegt, wer sich bewerben kann, welche Projekte förderfähig sind, welche Aktivitäten und Kosten förderfähig sind, wie die Anträge bewertet werden und welche Mindestpunktzahl für die Finanzhilfe erforderlich ist. Bei der Überprüfung der Wirtschaftlichkeit kontrollieren wir, ob Ihr Projekt die Mindestpunktzahl erreichen kann, die in einer Aufforderung zur Mittelgewährung nötig ist.
2. Projektentwurf
Wenn Sie eine Idee haben, helfen wir Ihnen, sie zu einem Projekt zu entwickeln, das Ergebnisse, Ziele, Budget, Aktivitäten und Umsetzungsrisiken umfasst. Das Projekt muss definieren, wie sich die Investition auf das zukünftige Geschäft auswirkt, welche Aktivitäten für die Umsetzung erforderlich sind, welche Risiken es möglicherweise behindern, wer es umsetzen wird und wie die Umsetzung des Projekts finanziert werden kann. Gemeinsam definieren wir Projektaktivitäten, Ergebnisse, Ziele und Indikatoren, die Relevanz des Projekts in Bezug auf die Ziele der Aufforderung und andere strategische Dokumente. Wir werden die Kosten und das Budget des Projekts auf der Grundlage der Bedingungen und Regeln für die Kostenförderfähigkeit ausarbeiten. Außerdem erstellen wir den Projektantrag und stellen alle Dokumente zusammen, die in der Aufforderung verlangt werden können.
3. Vorbereitung und Einreichung des Projekts
Je nach der Aufforderung sind mehrere Dokumente erforderlich, um einen Zuschuss aus den EU-Struktur- und Investitionsfonds zu beantragen:
- Die Projektzusammenfassung, in der die Projektziele, die Auswirkungen auf die Zielgruppen, die Umsetzungsaktivitäten, das für die Umsetzung erforderliche Personal, die Voraussetzungen für die Umsetzung, die Finanzierungsquellen, die Umsetzungsrisiken, der Erfolg der Projektumsetzung und die Erreichung der Ziele, das Budget und die Wirtschaftlichkeit beschrieben werden.
- Der Geschäftsplan mit Darstellung des gesamten Geschäfts, der Produkte oder Dienstleistungen, des Absatzmarkts, des Beschaffungsmarkts, der Marketingstrategien, des operativen Geschäfts, der Prognose der finanziellen Leistung und der Position des Antragstellers. Der Geschäftsplan bietet einen Einblick in das Gesamtgeschäft des Antragstellers und eine Bewertung seiner Stabilität, die ein Schlüsselelement für die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse und -ziele darstellt.
- Eine Investitions- oder Durchführbarkeitsstudie ist erforderlich, wenn relativ große Projekte zur Gewährung von Zuschüssen aus EU-Mitteln eingereicht werden, in der die Auswirkungen, Kosten und Nutzen des Projekts ausführlich aufgeführt sind.
- Der Antrag zur Gewährung von Zuschüssen umfasst das Ausfüllen einer Reihe zusätzlicher Formulare und das Sammeln zahlreicher Verwaltungsbescheinigungen.
Wir können für Sie den vollständigen Projektantrag gemäß den für die jeweilige Aufforderung erforderlichen Unterlagen vorbereiten, einschließlich Unterstützung bei der Erstellung aller Antragsunterlagen sowie Beratung bei den Budgetverhandlungen vor Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung.
Projektdurchführung und Berichterstattung an die zuständigen Behörde
Wenn die zuständige Behörde eine positive Entscheidung über die Gewährung von Zuschüssen trifft, müssen Sie mit der genannten Behörde einen Vertrag abschließen, in dem weitere Verpflichtungen für die Dauer des Projekts sowie nach dessen Abschluss festgelegt sind. Der Vertrag legt die Art und Weise der Verwendung des Zuschusses sowie die Verantwortung für die Berichterstattung über die Durchführung des Projekts fest.
Eine vierteljährliche Berichterstattung ist normalerweise während der Durchführung des Projekts und einige Jahre nach dessen Abschluss erforderlich, um festzustellen, ob die Ziele, für die das Projekt aus EU-Mitteln mitfinanziert wurde, erreicht wurden.
Wir können Sie bei der Projektdurchführung hinsichtlich seiner Konformität mit den Bestimmungen des abgeschlossenen Vertrags und der Aufforderung zur Gewährung des Zuschusses wie folgt unterstützen:
- Entwicklung eines detaillierten Projektdurchführungsplans
- Überwachung der Projektdurchführung
- Verwaltung von Projektänderungen
- Überprüfung und Änderungen aller wichtigen Unterlagen während der Durchführung
- Vorbereitung von Vertrags- und Budgetänderungen
- Finanzielle Verwaltung von Projektmitteln und Budgeteinsparungen
- Berechnung des detaillierten Cashflows gemäß dem genehmigten Budget
- Beratung betreffs Budgetmanagement
- Beratung bezüglich Kostenrechnung
- Überwachung der Projektdurchführung und Erreichung der Ergebnisse
- Speicherung der Projektdurchführungsdokumentation (in gedruckter und elektronischer Version)
- Fertigung des Erstattungsantrags
- Erstellung erforderlicher Berichte
Beratung bei der Durchführung der öffentlichen Auftragsvergabe
Jeder erfolgreiche Projektträger, der den Vertrag über die Projektfinanzierung aus EU-Mitteln unterschreibt, muss bei der Beschaffung von Bauleistungen, Lieferungen und Dienstleistungen, die aus dem Projekthaushalt finanziert werden, die für die öffentliche Auftragsvergabe vorgeschriebenen Grundsätze und Verfahren einhalten.
Unsere Erfahrung sowie die Erfahrungen in der gesamten Europäischen Union zeigen, dass mangelndes Verständnis und fehlende Vertrautheit mit den Vergabeverfahren das größte Problem und einer der häufigsten Gründe dafür ist, dass die Projektkosten nicht förderfähig sind.
Die öffentliche Auftragsvergabe birgt ein hohes Rückforderungsrisiko der bereits gewährten Mittel wegen großer Auftragsbeträgen, des großen Anteils an der Gesamtsumme der Projektmittel und der Möglichkeit, die Unregelmäßigkeiten jederzeit während der Durchführung, bei der Genehmigung des Abschlussberichts wie auch im Zeitraum nach dem Abschluss der Projektdurchführung festzustellen.
Wir können die Vorbereitung und Durchführung der öffentlichen Auftragsvergabe im Segment der Konformität des Projekts mit den Bestimmungen des abgeschlossenen Vertrags und der Aufforderung, für die die Finanzhilfe gewährt wurde, wie folgt vorsehen:
- Entwicklung eines Plans zur Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsverträgen im Rahmen des Projekts
- Ermittlung des geschätzten Werts der Beschaffung und die Änderungen des Budgets
- Überprüfung der technischen Spezifikationen für die Beschaffung von Lieferungen, Dienstleistungen oder Bauleistungen
- Vorbereitung und Prüfung der erforderlichen Ausschreibungsunterlagen
- Einrichtung des Bewertungsausschusses
- Klarstellung der Bedingungen des Vergabeverfahrens
- Beteiligung an der Arbeit des Bewertungsausschusses sowie Beratung, Beteiligung bei der öffentlichen Öffnung der Angebote und der Ausarbeitung des Berichts des Bewertungsausschusses
- Überwachung und Beratung bei der Durchführung des Beschaffungsvertrags